

Private Krankenversicherung
für Beamte der Berufsfeuerwehr – Ihre Sicherheit, auch abseits des Einsatzes
KI-generiertes Bild (Ideogram)
Als Beamtin oder Beamter der Berufsfeuerwehr genießen Sie während Ihrer aktiven Dienstzeit besondere Regelungen in der Gesundheitsversorgung.
Je nach Bundesland erhalten Sie entweder freie Heilfürsorge oder Beihilfe. Spätestens nach Ihrer Pensionierung benötigen Sie jedoch eine ergänzende private Krankenversicherung, um bestens abgesichert zu sein.
Worauf Sie besonders achten sollten:
➡️ Während der aktiven Dienstzeit:
In vielen Bundesländern genießen Beamte der Berufsfeuerwehr freie Heilfürsorge. Diese übernimmt Ihre Krankheitskosten vollständig, sodass während der Dienstzeit kein zusätzlicher Krankenversicherungsbeitrag erforderlich ist.
➡️ Nach der aktiven Dienstzeit:
Mit dem Eintritt in den Ruhestand endet die Heilfürsorge. Sie erhalten Beihilfe und müssen eine private Krankenversicherung abschließen, die die restlichen Kosten abdeckt.
➡️ Anwartschaftsversicherung:
Mit einer Anwartschaft sichern Sie sich frühzeitig das Recht auf private Krankenversicherung – ohne spätere Gesundheitsprüfung und zu günstigen Konditionen. So sind Sie optimal auf die Zeit nach dem aktiven Dienst vorbereitet.
Gerade für Feuerwehrbeamte ist eine zuverlässige Absicherung essenziell – nicht nur im Einsatz, sondern auch danach. Eine frühzeitige Anwartschaft sichert Ihnen maximale Flexibilität und schützt Sie vor späteren finanziellen Nachteilen.
Ich berate Sie gerne individuell und unterstütze Sie dabei, die passende Lösung zu finden.
Ihre Vorteile auf einen Blick
✅ Kostenfreie Gesundheitsversorgung während der aktiven Dienstzeit (bei freier Heilfürsorge)
✅ Frühzeitige Vorsorge durch Anwartschaft – ohne Gesundheitsprüfung beim Übergang in den Ruhestand
✅ Hochwertige medizinische Versorgung im Ruhestand durch PKV und Beihilfe
✅ Individuell anpassbare Tarife je nach Bundesland und persönlicher Lebenssituation

