Krankenversicherung für Kinder

In Deutschland besteht eine Krankenversicherungspflicht – auch für Kinder.
Je nach Situation der Eltern gibt es zwei Möglichkeiten: Die gesetzliche oder private Krankenversicherung.

Private Krankenversicherung (PKV)

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Vorteile:
Kostenlose Familienversicherung:
Wenn beide Eltern gesetzlich versichert sind (oder der besserverdienende Elternteil gesetzlich versichert ist)
Sofortiger Schutz:
Ab Geburt sind Kinder automatisch mitversichert, wenn ein Elternteil Mitglied einer gesetzlichen Kasse ist.
Leistungen:
Medizinisch notwendige Behandlungen, Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen, Zahnarztbesuche und vieles mehr sind abgedeckt.

Wichtig: Kindern steht grundsätzlich die Wahl zwischen GKV und PKV frei. Wenn eine beitragsfreie Familienversicherung nicht möglich ist, wird in der GKV der Mindestbeitrag von 240€ im Monat erhoben.

Nachteile:
❌ Der Gesetzgeber entscheidet, welche Therapie Ihr Kind erhält
❌ Im Rahmen des Wirtschaftlichkeitsgebots (§12 SGB5)
❌ Alternative Behandlungsbethoden und erweiterte Checks (z. B. Sprachtests, Motorik-Tests außerhalb des U-Untersuchungsprogramms) sind nicht versichert
❌ Längere Wartezeiten bei Fachärzten

Beitragsberechnung:
Der Beitrag ist abhängig vom Gesundheitszustand und der Tarifwahl, beginnend ab 135 € im Monat im Tarif ohne Selbstbeteiligung.

Die Pflegepflichtversicherung ist kostenlos sofern ein Elternteil privat versichert ist.

Vorteile:
✅ Sie werden zum Vertragspartner des Arztes und können daher selbst entscheiden vom wem Ihr Kind behandelt werden möchten und auf Augenhöhe die für Sie beste Therapie vereinbaren
✅ Schnellere Terminvergabe
✅ Individuelle Tarifgestaltung wie z.B. Heilpraktikerbehandlung möglich

Nachteile:
❌ Gesundheitsprüfung vor Aufnahme, daher Zugang nur für gesunde Kinder
💡Kinder können ohne Gesundheitsprüfung mitversichert werden, wenn ein Elternteil privat versichert ist. Es gelten bestimmte Voraussetzungen

Die Wahl zwischen GKV und PKV ist komplex und sollte nicht allein auf Basis von Beitragsunterschieden getroffen werden.
Persönliche Lebenssituation, Karriereplanung, gesundheitliche Aspekte und Zukunftsperspektiven müssen sorgfältig berücksichtigt werden.

Die Versicherungsfähigkeit in der PKV hängt ab vom Gesundheitszustand, daher ist ein möglichst früher Einstieg essentiell.

Eine qualifizierte Beratung ist daher unerlässlich, um Fehlentscheidungen und finanzielle Nachteile zu vermeiden.

– Was Eltern wissen sollten

Nachfolgend eine kurze Übersicht:

Kundenbewertungen

Freundlich, professionell und immer erreichbar

Mona hat mich effizient und professionell bei der Suche nach der richtigen Versicherungsgesellschaft unterstützt. Sie antwortet sehr schnell auf E-Mails, immer mit Freundlichkeit und Professionalität. Zudem ist sie äußerst kompetent und immer bereit, alles verständlich zu erklären, falls etwas unklar ist. Sehr empfehlenswert!

Anna W.

Hervorragende Beratung – absolut empfehlenswert!

Ich bin mehr als zufrieden mit der Beratung durch Frau Anbari. Sie nimmt sich wirklich Zeit, um auf individuelle Bedürfnisse einzugehen, erklärt alles verständlich und transparent und hat stets das Beste für ihre Kunden im Blick. Dabei ist sie nicht nur äußerst kompetent, sondern auch unglaublich freundlich und sympathisch, sodass man sich sofort gut aufgehoben fühlt.

Besonders schätze ich ihre unabhängige Beratung – keine Verkaufsmasche, sondern ehrliche Empfehlungen, die wirklich zu mir passen. Ich kann sie jedem uneingeschränkt empfehlen, der eine zuverlässige und vertrauenswürdige Versicherungsberaterin sucht!

Thomas P.

★★★★★
★★★★★

Mehr auf ProvenExpert

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!