Krankenversicherung für Selbstständige

Als selbstständige Person haben Sie die Möglichkeit, aus dem gesetzlichen System auszutreten und sich privat zu versichern.

Sehen wir uns die faktischen Unterschiede an:

Private Krankenversicherung (PKV)
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Beitragsberechnung:
Ca. 21% vom zu versteuernden Einkommen gem. Steuererklärung,
14,6 % Krankenversicherung & Krankengeld
+ kassenindividueller Zusatzbeitrag (Ø 2,5 %)
+ ca. 4% für die Pflege-Pflichtversicherung

Beispiele:
🔹 Jahresgewinn von 10.000: ca. 3.100€ (Mindestbeitrag) im Jahr
🔹 Jahresgewinn von 50.000: ca. 10.600€ Beitrag im Jahr
🔹 Jahresgewinn von 70.000: ca. 14.000€ (Höchstbeitrag) im Jahr

Vorteile:
➡️ Günstig für Großfamilien mit nur einem Einkommen
➡️ Günstig bei niedrigem zu versteuerndem Einkommen
➡️ Sozialgedanke: Einkommensstarke unterstützen Einkommensschwache

Nachteile:
➡️ Der Gesetzgeber entscheidet, welche Therapie Sie erhalten
➡️ Im Rahmen des Wirtschaftlichkeitsgebots (§12 SGB5)
➡️ Längere Wartezeiten bei Fachärzten
➡️ Hoher Eigenanteil bei Leistungen ausserhalb des Standards

Beitragsberechnung:
Abhängig vom Eintrittsalter, Gesundheitszustand, Beruf, Tarifwahl

Die Beiträge sind sehr individuell, eine Tendenz
🔹 Eintrittsalter 25: 300€-700€
🔹 Eintrittsalter 35: 450€-900€
🔹 Eintrittsalter 45: 550€-1300€

Das Eintrittsalter ist entscheidend, der Beitrag steigt nicht an durch das Älterwerden (Grund: Alterungsrückstellungen).

Vorteile:
➡️ Sie werden zum Vertragspartner des Arztes und können daher selbst entscheiden vom wem Sie behandelt werden möchten und auf Augenhöhe die für Sie beste Therapie vereinbaren
➡️ Schnellere Terminvergabe
➡️ Individuelle Tarifgestaltung, z.B. Heilpraktikerbehandlung möglich

Nachteile:
➡️ Teuer für Großfamilien aufgrund fehlender Familienversicherung
➡️ Gesundheitsprüfung vor Aufnahme, daher Zugang nur für Gesunde
➡️ Schwerwiegende Konsequenzen bei Falschentscheidungen
➡️ Eine Rückkehr in die GKV ist erschwert

Fazit: Eine individuelle Entscheidung, die gut durchdacht sein will.

Die Wahl zwischen GKV und PKV ist komplex und sollte nicht allein auf Basis von Beitragsunterschieden getroffen werden.
Persönliche Lebenssituation, Karriereplanung, gesundheitliche Aspekte und Zukunftsperspektiven müssen sorgfältig berücksichtigt werden.

Die Versicherungsfähigkeit in der PKV hängt ab vom Gesundheitszustand, daher ist ein möglichst früher Einstieg essentiell.

Eine qualifizierte Beratung ist daher unerlässlich, um Fehlentscheidungen und finanzielle Nachteile zu vermeiden.

👉 Lassen Sie uns Ihre individuelle Situation ansehen, ich freue mich Sie zu beraten!

Sie wünschen sich eine individuelle Beratung zur passenden Absicherung?

Ich nehme mir gern Zeit für Ihre Fragen und Ihre persönliche Situation.

Kontaktformular

Termin buchen

Reservieren Sie jetzt Ihren Beratungstermin zur privaten Krankenversicherung für eine individuelle Beratung.